Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Ausbildungsziel
Im BVJ sollen die Jugendlichen besonders gefördert werden, die aus verschiedenen Gründen noch keine Berufsreife besitzen, d. h., die aufgrund von Lernbeeinträchtigungen noch nicht für eine Berufsausbildung geeignet sind.
Die Jugendlichen sollen insbesondere befähigt werden, anschließend eine Berufsfachschule oder ein Berufsgrundbildungsjahr zu besuchen oder in ein Berufsausbildungsverhältnis einzutreten oder mit einer besseren Vorbereitung eine berufliche Tätigkeit auszuüben.
Zugangsvoraussetzungen
Das BVJ wird von allen Jugendlichen besucht, die keinen Hauptschulabschluss haben oder die Schule für Lernbehinderte mindestens 9 Jahre besucht haben.
Bewerbung
Anmeldeformular (Download), tabellarischer Lebenslauf, Passfoto, letztes Zeugnis
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar. Später eingehende Bewerbungen können nur bei freier Kapazität berücksichtigt werden.
Ausbildungsinhalte
Allgemeiner Lernbereich:
Deutsch, Sozialkunde, Sport, Mathematik
Berufsbezogener Lernbereich:
Kombination von zwei der folgenden Berufsfelder
• Agrarwirtschaft
• Bautechnik
• Ernährung/Hauswirtschaft
• Farbtechnik/Raumgestaltung
• Holztechnik,
• Metalltechnik
Wahlpflichtkurse: z. B. Grundlagen der Informatik
Abschlussprüfung
Im BVJ kann der Hauptschulabschluss erworben werden. Der Hauptschulabschluss wird durch ein erfolgreich abgelegtes Kolloquium festgestellt.
Abschluss
Am Ende des Schuljahres erhält der Schüler ein Zeugnis.
Besonderheiten
Nach dem BVJ ist die Schulpflicht erfüllt, soweit kein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.
Kontakt und Anmeldung
Tel. 03946-2080, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!