Berufsfachschule Kinderpflege

 
 

Ausbildungsziel

Während der zweijährigen Berufsfachschule Kinderpflege werden Kompetenzen für die Betreuung und Pflege von Kindern entwickelt. Sie führt zu einem beruflichen Abschluss. Der Realschulabschluss oder der erweiterte Realschulabschluss kann bei entsprechenden Leistungen erreicht werden.

Zugangsvoraussetzungen

In die Berufsfachschule Kinderpflege kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann.
Über die Aufnahme entscheidet der Aufnahmeausschuss.

Bewerbung

• ausgefüllte Anmeldung (Download)
• Bewerbungsschreiben
• unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
• beglaubigte Kopien aller notwendigen Zeugnisse zum Nachweis der Zugangsvoraussetzungen
• erweitertes Führungszeugnis

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar. Später eingehende Bewerbungen können nur bei freier Kapazität berücksichtigt werden.

Ausbildungsinhalte

Allgemeiner Lernbereich:

Deutsch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik

Berufsbezogener Lernbereich:

Fächer:

Mathematik, Englisch

Lernfelder:

  • Lernfeld 1 - Berufliches Handeln theoretisch und methodisch erklären
  • Lernfeld 2 - Personen und Situationen wahrnehmen, Verhalten beobachten und erklären
  • Lernfeld 3 - Bedürfnisse des täglichen Lebens erkennen und ihnen gerecht werden
  • Lernfeld 4 - Erzieherische Tätigkeiten erleben, unterstützen und reflektieren
  • Lernfeld 5 - Bewegungen initiieren und Gesundheit fördern
  • Lernfeld 6 - Spiel als Lerntätigkeit gestalten
  • Lernfeld 7 - Musisch-kreative Tätigkeiten anregen und begleiten
  • Lernfeld 8 - Sprachentwicklung und Kommunikation fördern

Wahlpflichtangebote

Praktische Ausbildung

320 Stunden Praktikum in sozialpädagogischen Einrichtungen

Abschlussprüfung

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Diese umfasst drei schriftliche, eine fachpraktische und gegebenenfalls mündliche Prüfungen.

Abschluss

„Staatlich geprüfte Kinderpflegerin“/„Staatlich geprüfter Kinderpfleger“

Kontakt und Anmeldung

Tel. 03946-2080, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Bewerber außerhalb des Landkreises Harz:
Bitte geben Sie mit Ihrer Anmeldung auch das Formular „Aufnahme auswärtiger Schüler“ ab.

Anmeldeformular:

pdf-5 Anmeldung Kinderpflege Download

Anmeldeformular Berufsfachschule Kinderpflege

Formular für auswärtige Schüler:

pdf-12 aufnahme_auswaertiger_schueler Download

Schülerinnen und Schüler, welche ihren ersten Wohnsitz nicht im Landkreis Harz haben, müssen dieses Formular ausfüllen und von ihrem Landkreis genehmigen lassen.

.