Berufsfachschule Sozialpflege

Einjährige Berufsfachschule ohne beruflichen Abschluss

Ausbildungsziel

Ziel der einjährigen Berufsfachschule Sozialpflege ist der Erwerb des (erweiterten) Realschulabschlusses.
Darüber hinaus erwerben die Schülerinnen und Schüler in fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht sowie im Praktikum Kompetenzen in der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen unterschiedlichen Alters. Der Unterricht ist auf eine anschließende berufliche Ausbildung ausgerichtet.

Zugangsvoraussetzungen

In der Berufsfachschule kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist und nicht älter als 21 Jahre ist.

Bewerbung

vollständig ausgefüllter Anmeldebogen
Bewerbungsschreiben
Unterschriebener Lebenslauf in tabellarischer Form
beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses
solange noch kein Abschlusszeugnis vorliegt, kann die Bewerbung zunächst auch mit einer Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses erfolgen

Das Anmeldeformular und den aktuellen Bewerbungsschluss entnehmen Sie bitte der Homepage www.bbs-quedlinburg.de
Später eingehende Bewerbungen können nur bei freier Kapazität berücksichtigt werden.

Ausbildungsinhalte

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

Deutsch, Sozialkunde, Sport, Religion oder Ethik, Englisch

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Mathematik, angewandte Naturwissenschaften, Wahlpflichtangebote

Lernfelder

Personen in ihrer Lebensraum- und Tagesgestaltung begleiten
Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
Personen bei der Ernährung in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen
Die Lernfelder werden in Sozialpflege-Theorie und Sozialpflege-Fachpraxis unterrichtet.

Praktikum

Absolvierung eines vierwöchigen Praktikums im Umfang von 160 Stunden in Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Sozialpädagogik, des Sozialwesens oder der Altenpflege

Abschlussprüfung

Die Prüfung besteht aus drei schriftlichen Arbeiten in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch.

Abschluss

Realschulabschluss oder erweiterter Realschulabschluss

Perspektiven

Berufsausbildung, die den Realschulabschluss voraussetzt, z. B. Sozialassistenz

Kontakt und Anmeldung

Tel. 03946-2080, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Bewerber außerhalb des Landkreises Harz:
Bitte geben Sie mit Ihrer Anmeldung auch das Formular „Aufnahme auswärtiger Schüler“ ab.

Anmeldeformular:

pdf-1038 Anmeldung Sozialpflege Download

Anmeldeformular für die einjährige Berufsfachschule Sozialpflege

Formular für auswärtige Schüler:

pdf-12 aufnahme_auswaertiger_schueler Download

Schülerinnen und Schüler, welche ihren ersten Wohnsitz nicht im Landkreis Harz haben, müssen dieses Formular ausfüllen und von ihrem Landkreis genehmigen lassen.