header_linde3.jpg
  • Unsere Schule
    • Kontakt
      • Sekretariat
      • Schulleitung
      • Standorte
      • Schulsozialarbeit
    • Bereiche
      • Gewerblich-technische Ausbildung
      • Berufsvorbereitungsjahr und Werkerberufe
      • Sozialwesen
      • Gestaltung
      • Berufliches Gymnasium
      • Pflege- und Gesundheitsberufe
    • Termine
      • Termine/Veranstaltungen
      • Schulferien
    • Schulentwicklung
      • Leitbild
      • Zielvereinbarung
      • Schulprogramm
      • Schulgeschichte
      • Medienspiegel
    • Partner
    • Weblinks
    • Downloadbereich
      • Anmeldung zur Ausbildung
        • Anmeldeformular
        • Ausbildung Altenpflege
        • auswärtiger Schüler
      • Belehrungspool
      • Schulentwicklung
      • Schuljahres-Ablaufpläne
      • Förderverein
      • AG aktiv
      • Historie
  • Ausbildung
    • Ausbildung in der Schule
      • Altenpflege
      • Altenpflegehilfe
      • Kinderpflege
      • Sozialassistenz
      • Fachschule Sozialpädagogik
      • Physiotherapie
      • Gestaltungstechn. Assistenz
        • Schwerpunkt Grafik/Design
      • Assistenz für Ernährung und Versorgung
        • Schwerpkt Hauswirtschaft und Familienpflege
      • Berufsvorbereitungsjahr
      • Berufliches Gymnasium
        • Berufl. Gymnasium Gesundheit
        • Berufl. Gymnasium Technik
        • Berufl. Gymnasium Wirtschaft
    • Ausbildung im Betrieb
  • Mehr als Unterricht
    • Schülerfirmen
      • Schülernachhilfe S-e.G.
      • Button World S-AG
      • D-Art S-e.G.
      • Solanos S-GmbH
    • Tonstudio
    • SoR-SmC
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Infos zu Extremismus
      • Pressestimmen
      • WebLinks
      • AG aktiv
      • Archiv
    • Projekte und Aktivitäten
      • Schulpartnerschaft
  • MINT
  • GQM
    • Steuergruppe
      • Mitglieder
      • Aktuelles
    • Q-Management
      • Pilotgruppen
    • Q-Handbuch
  • Förderverein
  • Schulintern
    • mette moodle
    • Lernportal
    • An- bzw. Abmeldung
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Aktuelles Menü

  • Kontakt
    • Sekretariat
    • Schulleitung
    • Standorte
    • Schulsozialarbeit
  • Bereiche
    • Gewerblich-technische Ausbildung
    • Berufsvorbereitungsjahr und Werkerberufe
    • Sozialwesen
    • Gestaltung
    • Berufliches Gymnasium
    • Pflege- und Gesundheitsberufe
  • Termine
    • Termine/Veranstaltungen
    • Schulferien
  • Schulentwicklung
    • Leitbild
    • Zielvereinbarung
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
    • Medienspiegel
  • Partner
  • Weblinks
  • Downloadbereich
    • Anmeldung zur Ausbildung
      • Anmeldeformular
      • Ausbildung Altenpflege
      • auswärtiger Schüler
    • Belehrungspool
    • Schulentwicklung
    • Schuljahres-Ablaufpläne
    • Förderverein
    • AG aktiv
    • Historie

30 Jahre Freiheit für den Brocken

Macht das Tor auf!

Dampfzugfahrt mit Zeitzeugen

Auf Einladung der Stadt Quedlinburg nahmen 30 interessierte Schülerinnen und Schüler an einer Sonderfahrt der HSB zum Brocken teil. Auf den Tag genau vor 30 Jahren wurde auf beharrlichen Druck von friedlichen Demonstranten das Tor zur Brockenkuppe geöffnet. Zeitnah strömten Tausende Menschen in das bis dahin unzugängliche militärische Sperrgebiet.

Im Zug berichteten vier Zeitzeugen über die Geschehnisse am 3. Dezember 1989. Die Männer gehörten zu den ersten zivilen Personen, die damals durch das geöffnete Tor auf das Brockenplateau gelangten. Sie überzeugten durch authentische und emotionale Schilderungen ihrer persönlichen Erlebnisse. Ein zusätzliches Highlight war der freie Eintritt in das Brockenhaus anlässlich des Jahrestages der Brockenöffnung.

Begleitet wurde der Zug von einem ZDF-Team. In dem Bericht, der am Abend im heute journal ausgestrahlt wurde, kamen zwei Schülerinnen zu Wort. Link zu dem Bericht:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/30-jahre-mauerfall-am-brocken-100.html

Die Fahrt mit dem Dampfzug durch den Nationalpark Hochharz war sehr beeindruckend. Für viele Schülerinnen und Schüler war es eine Premiere, mit der HSB zu fahren, einige waren überhaupt das erste Mal auf dem höchsten Berg Norddeutschlands. Alle Teilnehmenden genossen die zuvorkommende Gastfreundlichkeit des Freundeskreis Selketalbahn e. V.. Auch erwähnt werden soll die atmosphärische Beleuchtung, die dem Zug gegen Abend ein weihnachtliches Flair verlieh.

Ein großartiger Tag.

Wir sagen Danke.

Gedenkstättenfahrt

  

Untersuchungshaftanstalt am Moritzplatz in Magdeburg

Nichts ist so beeindruckend wie ein Originalschauplatz.

Am 26. September besuchten die Klassen der Berufsfachschule Sozialassistenz im zweiten Ausbildungsjahr die Gedenkstätte für die "Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft 1945-1989". Die Gedenkstätte ist untergebracht in der ehemalige Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR.

Vor Ort konnten sich die Jugendlichen einen Eindruck von dem Wert rechtsstaatlicher Grundsätze in der Demokratie verschaffen. Während der Führung wurde in beklemmender Weise deutlich, dass sich die Machthaber der DDR fortlaufend über geltendes Recht hinwegsetzten. Die Menschen, viele wegen "versuchter Republikflucht" inhaftiert, bekamen Einzelhaft und wurden psychisch belastenden Verhörmethoden unterworfen. Die meisten wurden dazu gebracht, ein „Geständnis“ abzulegen, um den unmenschlichen Bedingungen der UHA zu entkommen und in den regulären Strafvollzug verlegt zu werden.

IMG-20191001-WA0024.jpg - 198,09 kB IMG-20191001-WA0008.jpg - 123,41 kB
IMG-20191001-WA0029.jpg - 197,86 kB

Die Authentizität des Ortes gibt den Blick frei auf das Wesen einer Diktatur und wirkt dem Vergessen entgegen. Eine bessere Werbung für Demokratie kann es nicht geben. Unbedingt empfehlenswert!

Diese Gedenkstättenfahrt wurde zu 100% gefördert durch die
Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

Eleonore Multhaupt

„MINT-freundliche Schule“ – wir sind wieder dabei!

mzs logo schule 2016 web

Unsere Schule wurde am 19. September 2019 erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Unser Kollege Torsten Roßnick nahm die Urkunde in Magdeburg von Minister Tullner entgegen. Die BbS J.P.C. Heinrich Mette ist damit eine von 11 MINT-freundlichen Schulen in Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen: „MINT-freundliche Schule“ – wir sind wieder dabei!

Wir sind stolz auf unsere Sportler

10. Sponsorenlauf 20192019 Logo

Bei lauter Musik läuft es sich bestens:

Sechs Klassen, 43 EinzelläuferInnen und

fünf LehrerInnen gingen an den Start.

Da kamen mehr als 800 Runden zusammen.

Leute, das habt ihr großartig gemacht! 

 

Damit werden 1432€ in die Kasse unseres

Fördervereins fließen.

Allen Aktiven, Läufern und Spendern gilt unser allerherzlichster Dank.


Folgende Betriebe haben LäuferInnen gesponsert und damit unsere Schule unterstützt:

Elektrotechnik Quedlinburg, Steinweg 27, 06484 Quedlinburg
HZ-EDV.de
Kino Centraltheater, Bahnhofstraße 5, 06502 Thale
Götte Dachsysteme GmbH, Hochstraße 36, 36304 Alsfeld

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg
und hoffen, dass Sie unserer Schule auch zukünftig verbunden bleiben.

Detaillierte Ergebnisse hier unten.

Weiterlesen: Wir sind stolz auf unsere Sportler

Freifunk-WLAN im Schulbereich verbessert

Dank des Vereinsvorstandes "Freifunk Harz e.V", Thomas Warnecke (Bild mitte), konnten wir das Freie WLAN am Standort Bossestraße ertüchtigen und im Standort Weyhestraße wieder in Betrieb nehmen:

67821971 2136971293077998 6848387020612435968 o

 

Eine deutliche Verbesserung der IT-Ausstattung der Schule lässt leider weiter auf sich warten. Fördermittel von Bund und Land fließen, trotz bestätigter und anerkannter Konzepte der BbS,  immer noch nicht in unsere Schule. Der notwendige Glasfaseranschluss ist nicht in Sicht.

Wir verzagen aber nicht und bleiben dran. Jetzt hoffen wir im Zusammenhang mit der Sanierung des Standortes Weyhestraße auf Fortschritte.

Allen Lernenden und Lehrenden wünschen wir einen guten Start in das neue Schuljahr.

  1. Physiotherapie der BbS bei YouTube
  2. Klasse übersetzt mit Radio SAW
  3. Flaschenpost nach irgendwo!
  4. Spendenaktion

GQM

Certqua Zeichen AZAV fbg

HFH Logo 3c leiste

 

SOR SMC klein web

 

 

Neueste Beiträge

  • 30 Jahre Freiheit für den Brocken
  • FAQ FB Gestaltung
  • Gedenkstättenfahrt
  • „MINT-freundliche Schule“ – wir sind wieder dabei!
  • Sonderausstellung zur Geschichte der Gebr. Dippe AG

Suche in Beiträgen

Demnächst

18.12.2019 - 13:00 Uhr
Weihnachtlicher Jahresabschluss Steuergruppe

Suche in Terminen

Neueste Downloads

1. Praktikumsvereinbarung GAS
2. Beschulungsplan
3. Schulprogramm 2018-20
4. Qualitätsleitbild komplett mit Maßnahmen
5. Schuljahres-Ablaufplan 2019-20

Diverse

  • SiteMap
  • Impressum - Datenschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Im internen Bereich an- bzw. abmelden

SiteLock

 

Homepage-Sicherheit

2017 - Berufsbildende Schulen "J.P.C. Heinrich Mette" Quedlinburg - erstellt mit CMS "Joomla"