Juvenes Translatores 2022

Wir nahmen teil!
Als am 24. November der EU-weite Fremdsprachenwettbewerb Juvenes Translatores stattfand, saßen 14 motivierte Schülerinnen und Schüler unserer elften und zwölften Klassen des Beruflichen Gymnasiums vor den Bildschirmen im Computerraum und gaben ihr Bestes.
Warum? Sie wurden alle im Jahr 2005 geboren, was eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb war.
Was gab es zu verlieren? Nichts.
Was konnten sie gewinnen? Eine Note für das Fach Englisch. Und mit etwas Glück auch eine Reise nach Brüssel zur Europäischen Kommission.
Der Übersetzungstext fing einfach an, steigerte sich dann jedoch vom Anspruchsniveau zunehmend und enthielt diverse Tücken, die sich keinesfalls eins zu eins von einer Landessprache in eine andere übersetzen lassen. Die meisten Stolperstellen konnten unsere Schülerinnen und Schüler erkennen und gekonnt übersetzen.
„MINT-freundliche Schule“ – wir sind wieder dabei!
... auch 2022!
Unsere Schule wurde am 13. Oktober 2022 erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Ich konnte an einer Online-Veranstaltung zur erneuten Verleihung des Titels „MINT – freundliche Schule“ teilnehmen. Die BbS J.P.C. Heinrich Mette ist damit eine von 18 MINT-freundlichen Schulen in Sachsen-Anhalt.
Die Ehrung der Schulen in Sachsen-Anhalt steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen.
Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden.
Die MINT-freundliche Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.
Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Sachsen-Anhalt an:
Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und sind von der Wirtschaft sowie diversen Fach- und Wissensverbänden nicht nur anerkannt, sondern werden durch diese auch besonders unterstützt.
Mehr Informationen gibt es unter www.mintzukunftschaffen.de
Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen für Ihre freundliche bisherige Zuarbeit und wünsche mir für die Zukunft, dass alle Aktivitäten in der gesamten Schule, die in dieses MINT-Feld fallen, vielleicht mit Bildern, Fotos oder Artikeln dokumentiert und mir zugeschickt werden.
Auf eine weitere gute Zusammenarbeit – die nächste Bewerbung ist im Mai 2025 –
Euer MINT-Verantwortlicher Torsten Roßnick
Weihnachtspäckchenaktion des BGY22/1
Weihnachtspäckchen für die Kinder in der Ukraine und Moldawien
Moldawien gilt als ärmster Staat Europas und in der Ukraine leiden die Menschen unter den Folgen des Angriffskrieges. Weihnachtsgeschenke sind in solchen Verhältnissen unvorstellbar.
„Kindern Freude schenken.“ Das ist das Motto einer Weihnachtspäckchenaktion und an diesem Vorhaben wollten wir, die BGY22/1, teilhaben. Um den betreffenden Kindern Freude zu schenken, haben wir in unserer Klasse Geld gesammelt und sind gemäß einer Packliste in der Quedlinburger Altstadt einkaufen gewesen. Anhand dieser Packliste, an die man sich aus Zoll- und Gerechtigkeitsgründen halten sollte, haben wir am 10.11.2022 alle Utensilien in stabile Kartons verpackt und mit Geschenkpapier verschönert. Überdies haben wir einen persönlichen Weihnachtsgruß in den verschiedenen Landessprachen (Ukrainisch, Russisch, Rumänisch) verfasst und in jedes Paket gesteckt.
Auf diesem Weg noch einmal vielen Dank an Frau Zarytska, die uns mit ihren Sprachkenntnissen dabei unterstützt hat. Insgesamt konnten wir sechs Pakete versenden und hoffen, damit auch ganz viel Freude geschenkt zu haben.
Wir wünschen allen eine frohe Advents- und Weihnachtszeit.
Im Namen der BGY22/1
Elfi Melcher
BFSHF hilft Flüchtlingen
Kleine Klassen mit großem ❤️
Die Schülerinnen und Schüler der BFSHF 20 und 21 haben auf den Aufruf des Vereins ZORA in Halberstadt reagiert und Sachspenden für die hilfesuchenden Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt: Hygieneartikel, Malhefte, Buntstifte und Bekleidung.
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen beteiligten sich mit viel Engagement an der Sachspendenaktion!
A. Rother