Um Geschichte am authentischen Ort zu erleben, besuchte unsere 11. Jahrgangstufe des Beruflichen Gymnasiums am 22. und 23. April 2025 die Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge.

Die heutige Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, der aus dem ehemaligen Lagergelände und dem Stollen besteht und an das Leid der Opfer erinnert. Unser Unterricht am anderen Lernort begann mit der Busfahrt nach Langenstein. An der Gedenkstätte angekommen, gab uns die Gedenkstättenpädagogin Frau Daifi einen kurzen geschichtlichen Überblick. Anschließend durften wir die Stollenanlage besichtigen. Frau Daifi schilderte uns eindrucksvoll den Arbeitsalltag der Häftlinge. Der direkte Kontakt mit dem Ort des Geschehens konnte bei uns Verständnis und Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen wecken. Es half uns, die menschliche Dimension der historischen Ereignisse zu begreifen.

Langenstein_GedenkmauerNach der Rückkehr aus dem Stollen erhielten wir eine kurze Einweisung, denn nun stand die Erkundung des ehemaligen Lagergeländes auf dem Programm. In Kleingruppen, ausgestattet mit Tablets, durften wir anhand von Arbeitsaufträgen die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers erforschen. Zum Abschluss des Tages wertete Frau Daifi mit uns die Arbeitsergebnisse aus.

Dank der Gedenkstätte und Frau Daifi war der Unterricht am anderen Lernort auch eine tiefe emotionale Erfahrung. Wir wurden daran erinnert, dass es in der Verantwortung jeder Generation liegt, sich zu erinnern und aus der Geschichte zu lernen.

Wir möchten uns auch bei der Landeszentrale für politische Bildung bedanken, die uns die Fahrt nach Langenstein ermöglicht hat.

Elfi Melcher

GQM          Certqua Zeichen AZAV fbg              SOR SMC klein web              Digitalpakt Schule web    ELER Logo        SOR SMC klein web     

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.